Eva Rothenwänder

 

Wohnt in Salzburg/Lehen
seit 2014 RTS Regionalfernsehen Salzburg; Schnitt, Kamera und Redaktion
seit 2012 Bachelorstudium Kommunikationswissenschaft
2008-2012 Diverse Auslandsaufenthalte, Freiwilligendienst
2008-2009 2 Semester an der Prager Fotoschule
2005-2007 Kolleg für Mediendesign; Schwerpunkt Video
2003-2005 Salzburg TV; Filmschnitt und Kamerafrau

Wohnt in Salzburg/Lehen

 

seit 2014 RTS Regionalfernsehen Salzburg; Schnitt, Kamera und Redaktion

seit 2012 Bachelorstudium Kommunikationswissenschaft

2008-2012 Diverse Auslandsaufenthalte, Freiwilligendienst

2008-2009 2 Semester an der Prager Fotoschule

2005-2007 Kolleg für Mediendesign; Schwerpunkt Video

2003-2005 Salzburg TV; Filmschnitt und Kamerafrau

2006/2007 Innsider Magazin Innsbruck; Freiberuflich tätig, Filmen bei Events, Filmschnitt und Content Update

2006 WK Tirol; Praktikum für Medienkolleg; Filmerstellung über Tourismus für den Tourismustag in Innsbruck

 

Gemeinsam mit Sabine Bruckner arbeitet sie aktuell an einem Dokumentarfilm-Projekt zum Thema Stadtentwicklung. Arbeitstitel „Entlang der Ränder. Übergänge zwischen Stadtplanung und Lebenswelten von Menschen.“

 

sabine bruckner - aus2

(aus: AUS - 100 Jahre Klaus, 2014/Foto: Sabine Bruckner)

 

 

Filmische Arbeiten:

 

AUS - 100 Jahre Klaus

Gemeinsam mit Sabine Bruckner und Lorena Colasberna

Dokumentarische Miniatur/2014/Dauer: 5 min.

1. Platz beim Nachwuchsfilmpreis der Stadt Salzburg 2014.

Die Dokumentation nähert sich dem Thema Dorfwirtshaussterben. Zederhaus, ein kleiner Ort im Salzburger Land, liegt auf ca. 1200 m Seehöhe, hat 1250 Einwohner und rund 270 Gästebetten. Das Gasthaus Klauswirt wurde dort über 100 Jahre im Ortskern betrieben und war der soziale Treffpunkt für die Gemeindemitglieder. Nach einer langen Blütezeit musste der Familienbetrieb wegen Konkurs geschlossen werden. Produktion: Studio für Audiovision/Fachbereich Kommunikationswissenschaft.

 

 

Kurt Schrammel im Portrait

Lebensgeschichtliches Kurzportrait / 2013/Dauer: 8 min 34

Kurt Schrammel erzählt über eine ganz gewöhnliche Kindheit und Jugend in Salzburg/Morzg. Entstanden im Rahmen der Lehrveranstaltung Audiovisuelle Geschichte – Lebensgeschichtlich Portraitieren. 

 

Nachzusehen unter: http://www.unitv.org/beitrag.asp?ID=483&Kat=2&SubKat=4